Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit.

Doch was viele überrascht: In rund 80 %der Fälle handelt es sich um unspezifische Schmerzen – also Schmerzen, bei denen keine eindeutige strukturelle Ursache wie ein Bandscheibenvorfall odereingeklemmter Nerv nachweisbar ist.

Die gute Nachricht: Diese Schmerzen sind meist harmlos und verschwinden häufig von selbst – innerhalb von fünf bis sieben Wochen.

Was bedeutet „unspezifisch“ eigentlich?

Unspezifisch heißt nicht „eingebildet“, sondern dass der Schmerz nicht eindeutig auf eine körperliche Schädigung zurückzuführen ist. Moderne Schmerzforschung zeigt, dass oft funktionelle Störungen im Nervensystem, Stress oder muskuläre Dysbalancen eine Rolle spielen.

Viele Betroffene sind verunsichert:
Brauche ich ein MRT? Ist eine Operation nötig? Oder hilft nur noch Schmerzmittel?

👉 In den meisten Fällen lautet die Antwort: Nein.
Viel entscheidender ist es, dem Körper zu helfen, wieder ins Gleichgewicht zu finden – und genau hier setzt mein Ansatz als Bewegungscoach an.

Bewegung beginnt im Nervensystem – P-DTR® als Werkzeug

In meiner Arbeit setze ich auf die P-DTR®-Methode (Proprioceptive Deep Tendon Reflex).
Dabei geht es nicht nur um Muskeln und Gelenke, sondern vor allem um die Informationsverarbeitung im Gehirn:

  • Welche Reize werden falsch interpretiert?
  • Welche Bewegungsmuster sind gestört?
  • Wo hält dein Nervensystem dich in einem Schutzmodus?

Durch gezielte Muskeltests und manuelle Reize identifiziere ich Störungen im neuromuskulären Zusammenspiel – und setze präzise Impulse, um sie zu regulieren. Oft lässt sich so sehr schnell mehr Bewegungsfreiheit, Stabilität und Schmerzfreiheit erreichen – ganz ohne invasive Eingriffe oder Medikamente.

Was du selbst tun kannst

  • Bleibe in Bewegung.
        Ruhigstellung verschlechtert den Heilungsverlauf bei unspezifischen Rückenschmerzen.
  • Vertraue deinem Körper.
        In vielen Fällen heilt er sich selbst – mit der richtigen Unterstützung.
  • Denke ganzheitlich.
        Stress, Schlaf, Atmung und Haltung beeinflussen deine Rückengesundheit maßgeblich.
  • Hol dir gezielte Hilfe.
        Wenn deine Beschwerden länger bestehen oder dich im Alltag einschränken, lohnt sich ein individueller Blick auf dein Bewegungssystem.

Wichtig: P-DTR® ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder medizinische Behandlung. Wenn du akute Verletzungen hast oder unklare starke Schmerzen – solltest du dich zunächst an eine Ärztin oder einen Arzt wenden.

Fazit

Rückenschmerzen bedeuten nicht automatisch einen Schaden.
Sie sind oft Ausdruck eines überlasteten Nervensystems – und genau dort setze ich mit meinem Coaching an.

📍 Mein Angebot richtet sich an aktive Menschen in Lüneburg und Umgebung, die Verantwortung für ihren Körper übernehmen und neue Wege gehen möchten.

🧠 Bewegung beginnt im Kopf – und Veränderung auch.

Du möchtest herausfinden, was dein Körper wirklich braucht?
👉 Vereinbare ein Kennenlerngespräch oder folge mir auf Instagram: @pdtr.barman

Full name
Job title, Company name